Germany EUR

Germany Wholesale Prices YoY

Aufprall:
Mittel

Letzte Veröffentlichung:

Datum:
Surprise:
0,8%
| EUR
Tatsächlich:
0,9%
Vorhersage: 0,1%
Previous/Revision:
0,4%
Period: Jun
Was Misst Es?
Die Großhandelspreise in Deutschland im Jahresvergleich messen die jährliche Veränderung der Preise, die Großhändler Einzelhändlern oder anderen Unternehmen für Waren berechnen, und geben Einblicke in inflationsbedingte Druckerscheinungen auf Großhandelsebene. Dieser Indikator konzentriert sich hauptsächlich auf Produktionskosten und Inflation und bewertet die Preisdynamik für eine Vielzahl von Waren, einschließlich Rohstoffen und Fertigprodukten.
Häufigkeit
Dieses Ereignis wird monatlich veröffentlicht, typischerweise als endgültige Zahl, wobei die Bekanntgaben in der Regel am ersten Geschäftstag des folgenden Monats erfolgen.
Warum Interessieren Sich Händler Daran?
Händler achten genau auf die Großhandelspreise, da sie zukünftige Inflationstrends anzeigen können, die die geldpolitischen Entscheidungen beeinflussen, die sich auf die Finanzmärkte auswirken. Ein höher als erwartet ausgefallenes Ergebnis wird im Allgemeinen als bullisch für den Euro und Aktien betrachtet, während ein niedrigeres Ergebnis diese Vermögenswerte negativ beeinflussen kann.
Wie Wird Es Berechnet?
Die Großhandelspreise in Deutschland im Jahresvergleich werden aus Daten berechnet, die von Großhändlern aus verschiedenen Sektoren gesammelt werden, um eine breite Palette von Produkten zu bewerten und durchschnittliche Preisänderungen zu erfassen. Diese Datensammlung erfolgt durch Befragungen bei Unternehmen und stellt sicher, dass eine repräsentative Stichprobe vorliegt, die die allgemeinen Trends der Großhandelspreise widerspiegelt.
Beschreibung
Das Ereignis zeigt an, ob die Preise im Vergleich zu den vorangegangenen zwölf Monaten gestiegen oder gefallen sind und bietet ein klares Bild der inflationsbedingten Trends im Großhandelssektor. Als YoY-Maßnahme hilft es, saisonale Schwankungen zu eliminieren, sodass der Fokus auf langfristigen Preisbewegungen liegt, die für die Bewertung der wirtschaftlichen Bedingungen und Trends entscheidend sind.
Zusätzliche Hinweise
Der Großhandelspreisindikator wird als führendes wirtschaftliches Maß betrachtet, das oft Bewegungen der Verbraucherpreise vorhersagt, indem es Kostenbelastungen früher in der Lieferkette bewertet. Seine Implikationen sind im breiteren Kontext der Inflationsraten von großer Bedeutung und beeinflussen zukünftige geldpolitische Entscheidungen und wirtschaftliche Prognosen.
Bullisch oder Bärisch für Währung und Aktien
Höher als erwartet: Bullisch für den Euro, Bullisch für Aktien. Niedriger als erwartet: Bärisch für den Euro, Bärisch für Aktien.

Legende

Hohe Auswirkungspotenzial
Dieses Ereignis hat ein hohes Potenzial, die Märkte erheblich zu bewegen. Weicht der "tatsächliche" Wert stark genug von der Prognose ab oder wird der "vorherige" Wert erheblich revidiert, signalisiert dies neue Informationen, auf die sich die Märkte rasch ausrichten können.

Mittlere Auswirkungspotenzial
Dieses Ereignis kann zu moderaten Marktbewegungen führen, insbesondere wenn der "tatsächliche" Wert von der Prognose abweicht oder der "vorherige" Wert erheblich revidiert wird.

Geringes Auswirkungspotenzial
Es ist unwahrscheinlich, dass sich dieses Ereignis auf die Marktpreise auswirken wird, es sei denn, es handelt sich um eine unerwartete Überraschung oder eine größere Revision der vorherigen Daten.

Überraschung - Die Währung könnte aufwerten
Der tatsächliche Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder großer Auswirkung von der Prognose ab, wobei eine solche Abweichung in der Vergangenheit die Währung gestärkt hat.

Überraschung - Die Währung könnte abwerten
Der tatsächliche Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder großer Auswirkung von der Prognose ab, wobei eine solche Abweichung in der Vergangenheit die Währung geschwächt hat.

Große Überraschung - Wahrscheinlichere Aufwertung der Währung
Der 'tatsächliche' Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder hoher Auswirkung gegenüber der 'Prognose' um mehr als 75 % im Vergleich zu den historischen Abweichungen ab und könnte die Währung stärken..

Große Überraschung - Wahrscheinlichere Abwertung der Währung
Der 'tatsächliche' Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder hoher Auswirkung gegenüber der 'Prognose' um mehr als 75 % im Vergleich zu den historischen Abweichungen ab und könnte die Währung schwächen.

Grüne Zahl Besser als prognostiziert für die Währung (oder vorherige Daten waren aufgrund von Revision besser)
Rote Zahl Schlechter als prognostiziert für die Währung (oder vorherige Daten waren aufgrund von Revision schlechter)
Hawkish Spricht für höhere Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation, was die Währung stärkt, aber die Aktien belastet.
Dovish Spricht für niedrigere Zinsen, um das Wachstum anzukurbeln, was die Währung schwächt, aber die Aktien steigen lässt.
Datum Zeit Tatsächlich Vorhersage Vorherige Überraschung
0,9%
0,1%
0,4%
0,8%
;